Schon seit Jahrzehnten prägen Zuwanderung und kulturelle Vielfalt die Bundesrepublik Deutschland, weshalb auch Menschen mit Migrationshintergrund der Zugang zu präventiven und gesundheitsfördernden Informationen, Angeboten und Leistungen gewährleistet werden muss.
Einrichtungen der sozialen und gesundheitlichen Förderung erreichen Menschen mit Migrationshintergrund jedoch häu?g nicht in ausreichendem Maß, denn unterschiedliche Barrieren erschweren den Zugang. Dazu gehören Informationsde?zite auf beiden Seiten, kulturspezi?sche Besonderheiten beim Krankheits- und Gesundheitsverhalten, unterschiedliches Kommunikationsverhalten und nicht zuletzt Sprachschwierigkeiten.
Die Broschüre beschreibt die Ausgangslage und gibt Empfehlungen wie Zugangsbarrieren abgebaut werden können.
Sie richtet sich an alle in der Gesundheitsförderung und in der Migrationsarbeit Zuständige und Tätige, die Maßnahmen und Projekte entscheiden, planen bzw. bei der Umsetzung auf die konzeptionelle Weiterentwicklung Einfluss nehmen können.
Praxisleitfaden
Migration, Prävention, Gesundheitsförderung - Empfehlungen für Fachkräfte
BZgA
file:///C:/Users/yvonn/AppData/Local/Temp/60552000 (...)
02. 03. 2021 / Bundesweite Angebote