Der Anonyme Krankenschein Thüringen e.V.
Saalbahnhofstraße 11
07743 Jena
0163 - 44 31 767 (Verwaltung)
0177 - 39 87 724 (Arzt)
kontakt@ aks-thueringen.de
Der Anonyme Krankenschein Thüringen e.V. ist eine anonyme und kostenfreie Anlaufstelle für papierlose oder illegalisierte PatientInnen, gefördert vom Gesundheitsministerium Thüringens.
Menschen ohne elektronische Gesundheitskarte für BundesbürgerInnen, Asylsuchende oder Menschen ohne anderweitige Krankenversicherung können sich an die Versorgungs- und Vermittlungsstelle in Jena wenden.
Es wird keine Identitätsfeststellung vorgenommen.
Die PatientInnen können einfach während der Sprechzeiten mit ihren gesundheitlichen Beschwerden und Fragen zu den Mitarbeitenden des Anonymen Krankenschein Thüringen oder zu den VertrauensärztInnen in Jena, Erfurt, Weimar, Gera, Eisenach und Arnstadt kommen. Alternativ ist auch ein Termin nach Vereinbarung (telefonisch oder per E-Mail) möglich.
Die VertrauensärztInnen führen ein Gespräch, untersuchen die Hilfesuchenden und stellen bei Bedarf einen Anonymen Krankenschein (AKS) aus. Mit diesem können die PatientInnen zu einem Arzt ihrer Wahl gehen, der dann die eigentliche Behandlung durchführt. Alle an der Vermittlung, Durchführung und Bezahlung der medizinischen Versorgung Beteiligten verwenden ausschließlich ein Pseudonym für die Hilfesuchenden, um die Anonymität zu wahren.
Weitere Informationen erhalten Sie im angefügten Flyer des Anonymen Krankenschein Thüringen e.V., auf der Webseite bzw. in einem persönlichen Gespräch mit den Mitarbeitenden.
Für ÄrztInnen:
Den Anonymen Krankenschein (AKS) erhalten die PatientInnen von der Versorgungs- und Vermittlungsstelle in Jena oder von VertrauensärztInnen in Jena, Erfurt, Weimar, Gera, Eisenach und Arnstadt. Mit diesem AKS kommen die PatientInnen dann zu Ihnen.
Weitere Informationen zur Kostenübernahme für medizinisch indizierte Leistungen, DolmetscherInnen-Leistungen und Medikamente erhalten Sie im angefügten Flyer des Anonymen Krankenschein Thüringen e.V., auf der Webseite bzw. in einem persönlichen Gespräch mit den Mitarbeitenden.