Die Fachtagung zielt darauf, aufbauend auf Forschung im Themenfeld Beratung, im Vorfeld der Wahl ein Bewusstsein zu schaffen dafür, was rechtebasierte Beratung für die Gesellschaft und für die Demokratie an sich leistet.
In den Workshops wollen wir das unter folgenden Überschriften (Arbeitstiteln) in kleineren Gruppen diskutieren:
Beratung schafft Autonomie und Teilhabe (Kontext: Beratung steht historisch für Emanzipation und subjektbezogene Bildung und Förderung von Autonomie und Teilhabe. Beratung trägt als Produkt sozialer Bewegungen aber auch diesen Bewegungen gegenüber eine Verantwortung und ist insofern auch Ausdruck solidarischen Handelns.
Beratung als Brücke zwischen Individuen, Institutionen und Lebenswelten (Beratung wird präventiv und gestaltend)
Beratung macht \\\"mehr normal\\\" - fördert Dekonstruktionsstrategien, die Ausgrenzung und Diskriminierung abbauen
und im Ergebnis (An)Forderungen, Aufgaben oder Bedarfe aufzeigen auf den folgenden drei Ebenen aufzeigen:
- Beratungsfachkräfte
- Träger
- Verwaltung/Politik
Diese sammeln wir und kann und soll weitergearbeitet werden.
Diakonie Sachsen e.V.
Obere Bergstraße 1
01445 Radebeul
Liga der Freien Wohlfahrtspflege Sachsen