Zur Startseite Zur Startseite
Termin__Fortbildung

Besonderheiten und Fallstricke im Kinderschutzverfahren bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt

10.9.25__ Mi.
Dresden__09:30—15:30

Fortbildung B: Intervention

Fortbildung B: Intervention  
Besonderheiten und Fallstricke im Kinderschutzverfahren bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt  
 
Handeln bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt geht nur abgestimmt und gemeinsam.  
Der Fortbildungstag vermittelt Wissen zu einer strategisch geplanten Intervention.  
 
Folgende Inhalte werden vermittelt:  
 
§8a SGBVIII bzw. §4 KKG als Grundlage des Handelns bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch Erwachsene  
Besonderheiten und Fallstricke im Kinderschutzverfahren bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt  
Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in die Gefährdungseinschätzung: Gespräche mit betroffenen Kindern führen, Brücken bauen  
Einbeziehung von Eltern in die Gefährdungseinschätzung? Voraussetzungen für und mögliche Inhalte von Elterngesprächen  
Handlungsmöglichkeiten bei nicht zu klärenden Verdachten: Botschaften und Themen für möglicherweise betroffene Kinder und deren Bezugspersonen  
Handeln geht nur gemeinsam: Aufgaben, Kompetenzen und Grenzen der Beteiligten

VERANSTALTUNGSORT

Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Sexualisierte Gewalt – Prävention und Intervention in Sachsen e.V.

ADRESSE

Schäferstr. 44
01067 Dresden

ORGANISATOR*IN

Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Sexualisierte Gewalt – Prävention und Intervention in Sachsen e.V.

MerkenTeilen

Eine Notiz als Email an Sie selbst versenden



Akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Teilen Sie diese Info mit anderen




Akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.