Queers mit Behinderung erleben in ihrem Alltag häufig Grenz-überschreitungen.
Zum Beispiel werden sie oft nicht ernst genommen.
Oder beleidigt.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden,
wie sie sich noch besser gegen solche Situationen wehren können.
Wir machen Übungen zum Thema Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung.
Selbst-Behauptung heißt:
Sich durchsetzen
Du lernst, wie du noch besser Nein und Stopp sagen kannst.
Du lernst deine eigenen Grenzen kennen.
Selbst-Verteidigung heißt:
Sich vor Gewalt schützen
Du lernst leichte Körper-Techniken,
um dich zu verteidigen.
In dem Kurs gibt es genug Zeit, um sich auszutauschen.
Und wir machen Entspannungs-übungen und genug Pausen.
Das bedeutet das Sternchen:
Queere Menschen mit Behinderung nutzen verschiedene Selbst-Bezeichnungen für sich.
Queer ist ein Ober-Begriff für LSBTIQ-Menschen.
Menschen mit Behinderungen nutzen verschiedene Selbst-Bezeichnungen für sich.
Im Kurs sind alle queeren Menschen mit Behinderung willkommen.
Referent*innen: Lisa Heizmann und Noah Beßel
Akademie Waldschlösschen
Waldschlößchen 1
37130 Gleichen
05592 9277 26
kevin.rosenberger@ waldschloesschen.org