Zur Startseite Zur Startseite
Termin__kostenloser Workshop

Förderung von Regenkompetenz in der Kinder- und Jugendarbeit

25.6.25__ Mi.
Berlin__mehrtägig

Mehrtägiger Workshop

Liebe Fachkräfte,  
 
im Rahmen unseres LSVD+-Projektes im Kooperationsverbund „Selbstverständlich Vielfalt“ bieten wir einen kostenlosen Workshop zum Thema „Förderung von Regenbogenkompetenz in der Kinder- und Jugendarbeit“ an. In dem Workshop stehen die fachliche Weiterbildung und individuell angepasste Impulse aus der Organisationsberatung für Ihre Einrichtung im Fokus. Mit unserem Projekt möchten wir Fachkräfte und vor allem Einrichtungen dabei unterstützen, das Thema „Regenbogenkompetenz“ auch strukturell zu verankern.  
 
Worum geht es genau?  
Workshop: „Förderung von Regenbogenkompetenz in Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit“  
 
Teil 1: Fachlicher Workshop (6 Stunden + Mittagspause)  
• Sachkompetenz: Wissen über Lebenslagen von LSBTIAQ*  
• Methodenkompetenz: Handlungs- und Verfahrenswissen für die Begleitung von LSBTIAQ*  
• Sozialkompetenz: Kommunikationskompetenz im Bereich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt  
• Selbstkompetenz: Reflexion eigener Gefühle, Vorurteile und Werte in Bezug auf sexuelle und geschlechtliche Vielfalt  
 
Teil 2: Workshop zur Organisationsentwicklung: „Wie können wir die Regenbogenkompetenz (noch mehr) in unserer Einrichtung umsetzen?“ (6 Stunden + Mittagspause)  
• Ist-Stands-Analyse: Wo stehen wir in Bezug auf Regenbogenkompetenz?  
• Reflexion und Diskussion: Was wollen wir verändern, weiterentwickeln, neu einführen?  
• Planung: Wie wollen wir das konkret umsetzen?  
• Faktencheck: Welche Herausforderungen und Ressourcen gibt es?  
 
Teil 3: Erkenntnisrunde (2 Stunden, digital nach 4-6 Monaten)  
Die digitale Erkenntnisrunde bietet die Möglichkeit gemeinsam zu betrachten, welche Erkenntnisse und Handlungspläne umgesetzt werden konnten und in welchen Bereichen es gegebenenfalls noch Unterstützungsbedarf gibt. Die Erkenntnisrunde findet 4-6 Monaten nach dem Workshop statt. Eingeladen sind zwei bis drei Vertreter*innen der Teilnehmenden.  
 
An wen richtet sich der Workshop? Mitarbeitende aus einer Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit möglichst mit Entscheidungsträger*innen (z.B. Geschäftsführung, Leitung, Vorstand).  
 
Wo soll der Workshop stattfinden? Das Projekt-Team des LSVD+ kommt zu Ihnen in die Einrichtung. Daher wird ein Raum vor Ort mit Stellwänden, Flip-Chart, Moderationskoffer, Beamer und Projektionsfläche benötigt.  
 
Wie lange dauert der Workshop? Beide Workshoptage bei Ihnen vor Ort dauern sechs Stunden plus Mittagspause. Zusätzlich sind weitere kurze Pausen im Workshopverlauf eingeplant. Übliche Zeiten sind 9 bis 16 Uhr (Mittagspause 12 – 13 Uhr). Diese Zeiten sind je nach Bedarf flexibel anpassbar. Die digitale Nachbereitung (Erkenntnisrunde) ist auf zwei Stunden angesetzt.  
 
Fallen für die Einrichtung Extra-Kosten an? Nein. Die Reisekosten und die Kosten für den Workshop werden über das LSVD+-Projekt „Selbstverständlich Vielfalt“ finanziert, welches vom BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert wird.  
 
Voraussetzungen: Vorerfahrungen sind nicht nötig – wir freuen uns über eine Bereitschaft zur Weiterentwicklung der eigenen Arbeit und der Organisation.  
Wann wird der Workshop angeboten? Wir bieten Ihnen dafür in diesem Jahr vier mögliche Doppeltermine an, von denen Sie sich einen aussuchen können:  
 
18. & 19. März 2025  
25. & 26. Juni 2025  
23. & 24. September 2025  
19. & 20. November 2025  
 
Der Termin für die Erkenntnisrunde (Teil 3) wird individuell festgelegt.  
 
Bei Interesse möchten wir Sie bitten, bis zum 07.03.2025 eine E-Mail mit folgenden Informationen an koordinierungsstelle@lsvd.de zu senden:  
 
- Name (der Einrichtung und der Ansprechperson)  
- Adresse der Einrichtung  
- Wunschtermin(e)  
- Anzahl sowie Aufgabenbereiche der teilnehmenden Mitarbeiter*innen  
- kurze Beschreibung der Motivation  
 
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!  
Viele Grüße vom LSVD+-Projektteam „Selbstverständlich Vielfalt“

VERANSTALTUNGSORT

In der eigenen Einrichtung

ADRESSE

Almstadtstr. 7
10119 Berlin

ORGANISATOR*IN

LSVD+ Verband Queere Vielfalt

TELEFON

030 78954778

MerkenTeilen

Eine Notiz als Email an Sie selbst versenden



Akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Teilen Sie diese Info mit anderen




Akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.