Die Verbreitung traditioneller Geschlechterrollen und rechtsideologischer Narrative ist auf Social Media leider keine Seltenheit. Bei Social-Media-Phänomenen wie „Trad-Wife“ oder „Alpha-Männlichkeit“ wird häufig (auch unwissend) die Sprache der extremen Rechten genutzt und ein stark verzerrtes und oft schädliches Bild von Männlichkeit und Weiblichkeit propagiert. Toxische Männlichkeitsbilder begegnen Jugendlichen dabei in einer Vielzahl von Videos, Postings, Memes, beim Gaming oder in Form von „Dating Coaches“ und „Fitness Influencern“. Dabei können sie tiefgreifende Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung und das Verhalten junger Menschen haben. Zudem braucht es eine Aufklärung mit Blick auf die in digitalen Räumen entstandene und sogenannte „Mannosphäre“ - ein informell organisiertes Netzwerk von Antifeministen, rechten Männerrechtlern und auch Rechtsextremen.In dieser Fortbildung „Jenseits von Alpha“ möchten wir nicht nur auf diese Problematik aufmerksam machen, sondern auch konkrete Handlungsstrategien für den pädagogischen Alltag entwickeln.Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte zu befähigen, junge Menschen kritisch gegenüber toxischen Männlichkeitsbildern zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, gesunde und respektvolle Vorstellungen von Geschlechterrollen zu entwickeln.Für eine Teilnahme wird kein Vorwissen vorausgesetzt.
Art: Fortbildung
Ort / Adresse: pro familia Darmstadt, Landgraf - Georg - Straße 120, 64287 Darmstadt
Preis: 10€
pro familia Darmstadt
Landgraf-Georg-Straße 120
64287 Darmstadt
pro familia Darmstadt
06151 429420
darmstadt@ profamilia.de