Schmerz, Trauer, Wut, Verzweiflung, Hass, Unsicherheit oder sogar Erleichterung. Solche Gefühle wirken mit voller Kraft. Was kann helfen, sich in dieser Situation zurecht zu finden? Kann Trennung auch als Entwicklungsprozess gesehen werden oder steht das Scheitern im Vordergrund? Wie kann dies das Selbstbewusstsein stärken? Inwiefern kann die gemeinschaftliche Selbsthilfe bei der Trennungsverarbeitung hilfreich sein und was genau ist eigentlich eine Selbsthilfegruppe? Welche Möglichkeiten zur Teilnahme oder Gründung gibtes?
Referent*in: Florian Czieschinski, Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen & Carolin Jentzsch, pro familiaGießen
Die Themenabende können einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich. Pro Abend entsteht ein Kostenbeitrag von 2 Euro. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Carolin Jentzsch (carolin.jentzsch@profamilia.de oder 0641-77122).
Benötigen Sie für Ihre uneingeschränkte Teilnahme an unserer Veranstaltung Unterstützung? Teilen Sie uns dies gerne mit. Gemeinsam versuchen wir eine Lösungzu finden. Wir bedanken uns bei dem Büro für Frauen- und Gleichberechtigung der Stadt Gießen für die Unterstützung.
Art: Fachtagung
Ort / Adresse: pro familia Gießen, Liebigstraße 9, 35390 Gießen
Preis: 2€
pro familia Darmstadt
Landgraf-Georg-Straße 120
35390 Gießen
pro familia Gießen
0641-77122
carolin.jentzsch@ profamilia.de